Zum Hauptinhalt springen
  • IconUnsere Messe ist ein Green Event BW!
    Unsere Messe wurde als Green Event BW zertifiziert! Bereits zwei Drittel der möglichen Maßnahmen für eine nachhaltige Veranstaltung werden umgesetzt.

    Dazu gehören ressourcenschonende Maßnahmen, regionale Partner für Infrastruktur und Catering sowie eine besonders umweltfreundliche Mobilität: Der Veranstaltungsort ist nicht nur gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, sondern auch ideal für Radfahrer – mit Ladestation für E-Bikes und einer Werkstatt-Station für kleinere Reparaturen.

    Wir sind überzeugt: Nachhaltige Veranstaltungen sind die Zukunft – und wir freuen uns über alle, die diesen Weg mit uns gehen!

Unserem bekannten Leitsatz „Vielfältig wie das Leben“ folgend, möchten wir Unternehmerinnen und Unternehmer, Bürgerinnen und Bürger zusammenbringen und das Miteinander im Raum Backnang fördern. Unsere Messe bietet die perfekte Gelegenheit, die breite Palette der ansässigen Unternehmen kennenzulernen, neue Kontakte zu knüpfen und das lokale Gemeinschaftsgefühl zu stärken.  

 Samstag 10 - 18 Uhr // Sonntag 12 - 18 Uhr // Eintritt frei 

  

Übersicht Aussteller, Programm & Aktionen

 
 

Unsere Haupt Sponsoren

  • Rems-Murr-Kliniken
  • Tesat Spacecom
  • d&b Audiotechnik
  • AET Beck
  • Backnanger Kreiszeitung
    Exklusiver Medienpartner
     
     
     
     

    Rahmenprogramm & Unterhaltung


    • Career & Talent Walk

      Findet auf unserer Jobbörse einen Arbeits-, Ausbildungsplatz oder ein spannendes Praktikum. Im Career- & Talent Hub gibt es alle aktuellen Angebote der teilnehmenden Firmen.
      Stündlich starten wir dort eine Führung, um die Menschen hinter den Unternehmen persönlich kennenzulernen.

    • Mitmachen ist angesagt

      Freut Euch auf ein interaktives Programm mit spannenden Vorführungen, Vorträgen und Workshops, einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm, sowie speziellen Spielstationen für Kinder.

    • SWR3 Party am Samstag

      Am Samstagabend veranstalten wir auf unserem Marktplatz eine SWR3 Party mit DJ Josh Kochhann. Coole Musik, Food und Drinks.

      Eintritt 8€ (SWR3 Clubmitglieder 6€)

    • Interessante Fachvorträge

      An beiden Tagen warten auf Euch viele Vorträge und Produktshows in zwei Vortragsräumen und auf unserer Marktplatz-Bühne.

    • Ökumenischer Gottesdienst

      Am Sonntag findet von

      10:30 - 11:30 Uhr

      ein ökumenischer Gottesdienst auf unserer Marktplatz Bühne statt.

    • Kasperle und mehr

      Kinder dürfen sich an beiden Tagen auf je 2 Kasperle-Vorstellungen auf der Kinderbühne in der Halle von Maler Noah Stelzle freuen. Mehr dazu im Programm weiter unten.

    • Jede Menge Spielstationen

      Auf dem gesamten Gelände gibt es für Kinder den ganzen Tag viele tolle Angebote. Alles weitere dazu weiter findet ihr unter

      Aktionen

    • Bewegung ist angesagt

      Ob auf dem Fahrrad-Parcours, beim Mitmach-Tanzprogramm oder in der Hüpfburg. Jede Menge Möglichkeiten, den Bewegungsdrang zu stillen.
     
     Icon CTHub
     

    Career & Talent Walk

    • Rems-Murr-Kliniken
    • Tesat Spacecom
    • d&b Audiotechnik
    • AET Beck
    • Backnanger Kreiszeitung
    • Logo Murr
    • Logo KSKWN
    • Logo VoBa
    • Logo Rausch

      Auf unserer Jobbörse findet Ihr viele Angeebote für einen Arbeits-, Ausbildungsplatz oder ein spannendes Praktikum. Im Career- & Talent Hub vor dem Gebäude von QBig3D zeigen die teilnehmenden Firmen ihre aktuellen Angebote.
      Stündlich starten wir von dort aus eine Führung an die Messestände, um die Menschen hinter den Unternehmen persönlich kennenzulernen.

       Unsere Premium Sponsoren

       

      Für Familien 


      • Wir achten auf Eure Kinder

        Für Eure Kinder erhaltet Ihr im Messebüro und bei unserer freundlichen Security Armbändchen, auf denen Ihr den Namen Eures Kindes und Eure Mobilnummer eintragen könnt. Somit können wir ganz leicht helfen, dass sich alle schnell wieder finden.

      • Jede Menge Spielstationen

        Auf dem gesamten Gelände gibt es für Kinder ganz tolle Angebote. Alles weitere dazu weiter unter

        Aktionen

      • Wir helfen weiter

        Wendet Euch mit Fragen oder Sorgen an unser Orga-Team in den gelben Westen, das Security-Team sowie die Ersthelfer der DLRG Backnang.

        Das Messebüro und die Erste-Hilfe Station findet Ihr in der Halle der Firma Millcraft 3D. Wir sind für Euch da!

      • Kasperle und mehr

        Kinder dürfen sich an beiden Tagen auf je 2 Kasperle-Vorstellungen auf der Kinderbühne in der Halle von Maler Noah Stelzle freuen. Mehr dazu im Programm weiter unten.

      • Mutter-Kind Zeit

        Neben viel Aktion bieten wir zwischendurch auch die Möglichkeit zur Entspannung in unserer Food Meile oder in den Rückzugsbereichen für Mütter und Kinder.

      • Bewegung ist angesagt

        Ob auf dem Fahrrad-Parcours, beim Mitmach-Tanzprogramm oder in der Hüpfburg. Jede Menge Möglichkeiten, den Bewegungsdrang zu stillen.
        

      Vorträge und Programm 

       SAMSTAG 

      • Schmerzende Gelenke behandeln

        Schmerzende Gelenke behandeln

        Samstag, 11:00 Uhr - Raum 1
        Referent: Dr. Joachim Singer, Chefarzt Unfallchirurgie und Orthopädie Rems-Murr-Klinikum Winnenden

        Ob durch Arthritis, Verletzungen oder altersbedingte Abnutzung – Gelenkschmerzen können die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Besonders häufig treten sie an stark belasteten großen Gelenken wie Schultern, Knien und Hüfte auf. Je nach Ursache und Beschwerdebild gibt es unterschiedliche Behandlungsmöglichkeiten. In einigen Fällen sind gezielte Bewegung oder konservative Therapien ausreichend, während in anderen Fällen operative Verfahren, wie der Einsatz künstlicher Gelenke, die Lebensqualität erheblich verbessern können. Dr. Joachim Singer, Chefarzt der Unfallchirurgie und Orthopädie, gibt in seinem Vortrag einen Überblick über die häufigsten Ursachen von Gelenkschmerzen und deren wirksamste Behandlungsmethoden – für Bewegungsfreiheit bis ins hohe Alter.
      • Chronische Krankheiten durch Ernährung lindern

        Chronische Krankheiten durch Ernährung lindern

        Samstag, 11:30 Uhr - Raum 2
        Referentin: Annette Freder, Dipl. Ernährungswissenschaftlerin, der Firma ZOESANO

        In diesem Vortrag geht es um alltagstaugliche Ernährungstipps, die dem Körper helfen können, chronischen Erkrankungen vorzubeugen und zu lindern. Bereits einfache Maßnahmen können die Heilungsprozesse des Körpers fördern.
      • d&b audiotechnik und die Magie der schwarzen Boxen

        d&b audiotechnik und die Magie der schwarzen Boxen

        Samstag, 12:00 Uhr - Bühne Marktplatz

        Willkommen auf der Bühne des perfekten Sounds! In dieser Live-Show werdet ihr auf eine akustische Reise durch die Welt von d&b audiotechnik mitgenommen. Erlebt das Team, wen das Unternehmen sucht und wie moderne Beschallungssysteme klingen. Lasst euch vom Teamspirit und der Magie der schwarzen Boxen begeistern.
      • Interviews mit Ausstellern

        Interviews mit Ausstellern

        Samstag - wiederkehrend
        Moderation: Josh Kochhann

        Über den Tag verteilt erwarten Sie verschiedene Interviews mit Ausstellern und Referenten. Sie dürfen gespannt sein.
      • Photovoltaik – Batteriespeicher – dynamischer Stromtarif: Die KOMBI macht´s!

        Photovoltaik – Batteriespeicher – dynamischer Stromtarif: Die KOMBI macht´s!

        Samstag, 12:30 Uhr - Raum 2
        Referent: Dipl.-Ing. (FH) Elektrotechnik Oliver Beck, GF AET Beck GmbH & Co. KG

        Produktneutraler Vortrag über die wirtschaftlichen Kombinationsmöglichkeiten von Photovoltaik Anlagen, Batteriespeichersystemen, dynamischem Strompreis sowie dem optimierten Laden von Elektroautos und Wärmepumpen.
      • Wärmepumpen im Bestandsbau - Praxiserfahrung aus 20 Jahren

        Wärmepumpen im Bestandsbau - Praxiserfahrung aus 20 Jahren

        Samstag, 13:00 Uhr - Raum 1
        Referent: Markus Rausch, Rausch GmbH

        Wir zeigen weltmeisterliche Wärmepumpentechnik mit hocheffizienter Speichertechnologie und Photovoltaik – praxisnah und erprobt vom Einfamilienhaus bis zum Kleingewerbe.
      • Vielfalt im Unternehmen - Störkraft oder Kraftstoff?

        Vielfalt im Unternehmen - Störkraft oder Kraftstoff?

        Samstag, 13:30 Uhr - Raum 2
        Referent: Sven Lüngen, luengen Management

        Herausforderungen und Chancen: Eine systemische Perspektive
      • Perinatalzentrum Level 1 – Beste Versorgung für unsere Kleinsten

        Perinatalzentrum Level 1 – Beste Versorgung für unsere Kleinsten

        Samstag, 14:00 Uhr - Raum 1
        Referentinnen: Dr. Angela Lihs Dr. Susanne Schaudt, Leitende Oberärztinnen Gynäkologie und Geburtshilfe, Dr. Janaina Rauch, Oberärztin Kinderklinik und Fr. Sabrina Bernius, Stationsleitung Kinderintensiv

        Jährlich kommen in Deutschland rund 67.000 Kinder zu früh zur Welt – viele von ihnen benötigen eine hochspezialisierte Betreuung. Unser Perinatalzentrum (Level 1) bietet Früh- und erkrankten Neugeborenen optimale medizinische Versorgung und liebevolle Zuwendung. Durch periZert® zertifiziert können sich Eltern und Kind auf ein interdisziplinäres Team sowie Technik, Räumlichkeiten und Organisation auf höchstem Niveau verlassen – vor, während und nach der Geburt.
        Dr. Angela Lihs und Dr. Susanne Schaudt, Leitendende Oberärztinnen Gynäkologie und Geburtshilfe sowie Dr. Janaina Rauch, Oberärztin Kinderklinik mit Sabrina Bernius, Stationsleitung Kinderintensiv, geben in ihrem Vortrag einen Überblick über das Leistungsspektrum des zertifizierten Perinatalzentrums (Level 1). Erfahren Sie mehr über unsere modernen Therapieansätze, interdisziplinäre Zusammenarbeit und innovative Medizintechnik – darunter die Concord Neonatal®, mit der die Erstversorgung von Frühgeborenen noch bei intakter Nabelschnur beginnt und frühzeitig die Weichen für eine optimale Entwicklung gestellt werden.
      • Kasperle Theater

        Kasperle Theater

        Samstag, 14:00 Uhr - Kinderbühne
        Halle der Firma Maler Noah Stelzle

        Professor Pröbstl
      • Sinnvoll. Vielfältig. Sicher. Deine berufliche Perspektive in den Rems-Murr-Kliniken

        Sinnvoll. Vielfältig. Sicher. Deine berufliche Perspektive in den Rems-Murr-Kliniken

        Samstag, 14:30 Uhr - Raum 2
        Referenten: Sabrina Barschtipan, Geschäftsführung Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Rems-Murr und Thomas Fleischhauer, Pflegerische Bereichsleitung Rems-Murr-Klinikum Winnenden

        Du suchst einen Beruf mit Zukunft, der nicht nur sicher, sondern auch erfüllend ist? Dann lerne die Rems-Murr-Kliniken kennen! In unserem Vortrag zeigen wir dir, welche Möglichkeiten wir als Arbeitgeber bieten – von vielseitigen Ausbildungsmöglichkeiten und dualen Studiengängen und über die Arbeit bei uns in der Pflege. Erfahre, warum es sich lohnt, Teil unseres Teams zu werden, und stelle uns deine Fragen. Komm vorbei und entdecke deine Perspektiven!
      • Darmkrebsbehandlung im onkologischen Zentrum Winnenden: Spitzenmedizin in familiärer Atmosphäre

        Darmkrebsbehandlung im onkologischen Zentrum Winnenden: Spitzenmedizin in familiärer Atmosphäre

        Samstag, 15:00 Uhr - Raum 1
        Referenten: Priv.-Doz. Dr. Christophe Müller, Chefarzt Allgemein- undViszeralchirurgie Rems-Murr-Klinikum Winnenden und Prof. Steffen Kunsch, Chefarzt Gastroenterologie, Allgemeine Innere Medizin und Geriatrie Rems-Murr-Klinikum Winnenden, Dr. Christian Ackermann, Oberarzt Allgemein- und Viszeralchirurgie und Koordinator des zertifizierten Darmkrebszentrums

        Darmkrebs gehört mit rund 65.000 Neuerkrankungen pro Jahr zu den häufigsten Krebserkrankungen in Deutschland. Da frühe Symptome oft fehlen, ist die Darmspiegelung die wichtigste Methode zur Früherkennung – mit ihr kann man nicht nur Krebs frühzeitig diagnostizieren, sondern auch Vorstufen wie Polypen direkt entfernen.
        Stellt die Diagnose Darmkrebs das Leben auf den Kopf, können sich Betroffene auf die umfassende Expertise in unserem zertifizierten Darmkrebszentrum verlassen. In einem gemeinsamen Vortrag liefern Priv.-Doz. Dr. med. Christophe Müller, Leiter Zertifiziertes Darmkrebszentrum Rems Murr Klinikum Winnenden, Prof. Dr. med. Steffen Kunsch, stellvertretender Leiter Zertifiziertes Darmkrebszentrum Rems Murr Klinikum Winnenden, Einblicke in das umfassende Leistungsspektrum.
        Von Diagnostik über Operation bis hin zur Systemtherapie, wie Chemotherapie, Immuntherapie oder gezielte Therapie – ausgezeichnet durch die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) bieten die Rems-Murr-Kliniken eine interdisziplinäre und interprofessionelle Krebstherapie nach modernen, wissenschaftlichen Standards sowie mit höchster Sicherheit und Qualität.
      • Wirtschaftliche Gewerbe-Batteriespeichersysteme für die Lastspitzenkappung und Eigenverbrauchsoptimierung

        Wirtschaftliche Gewerbe-Batteriespeichersysteme für die Lastspitzenkappung und Eigenverbrauchsoptimierung

        Samstag, 15:30 Uhr - Raum 2
        Referent: Dipl.-Ing. (FH) Elektrotechnik Oliver Beck, GF der AET Beck
      • d&b audiotechnik und die Magie der schwarzen Boxen

        d&b audiotechnik und die Magie der schwarzen Boxen

        Samstag, 16:00 Uhr - Bühne Marktplatz

        Willkommen auf der Bühne des perfekten Sounds! In dieser Live-Show werdet ihr auf eine akustische Reise durch die Welt von d&b audiotechnik mitgenommen. Erlebt das Team, wen das Unternehmen sucht und wie moderne Beschallungssysteme klingen. Lasst euch vom Teamspirit und der Magie der schwarzen Boxen begeistern.
      • Kasperle Theater

        Kasperle Theater

        Samstag, 15:30 Uhr - Kinderbühne
        Halle der Firma Maler Noah Stelzle

        Professor Pröbstl
      • SWR 3 Party

        SWR 3 Party

        Samstag, 19:00 - 23:00 Uhr - Bühne
        SWR3 DJ Josh Kochhann

        Als Highlight am Samstagabend veranstalten wir eine SWR3 Party.

        Eintritt: 8 € (SWR3 Clubmitglieder 6 €)
        Tickets an der Abendkasse

       SONNTAG 

      • Ökumenischer Gottesdienst

        Ökumenischer Gottesdienst

        Sonntag, 10:30 - 11:30 Uhr - Bühne

        Bevor die Messe öffnet, starten wir in den Sonntag mit einem ökumenischen Gottesdienst.
      • d&b audiotechnik und die Magie der schwarzen Boxen

        d&b audiotechnik und die Magie der schwarzen Boxen

        Sonntag, 12:00 Uhr - Bühne Marktplatz

        Willkommen auf der Bühne des perfekten Sounds! In dieser Live-Show werdet ihr auf eine akustische Reise durch die Welt von d&b audiotechnik mitgenommen. Erlebt das Team, wen das Unternehmen sucht und wie moderne Beschallungssysteme klingen. Lasst euch vom Teamspirit und der Magie der schwarzen Boxen begeistern.
      • Photovoltaik – Batteriespeicher – dynamischer Stromtarif: Die KOMBI macht´s!

        Photovoltaik – Batteriespeicher – dynamischer Stromtarif: Die KOMBI macht´s!

        Sonntag, 12:30 Uhr - Raum 2
        Referent: Dipl.-Ing. (FH) Elektrotechnik Oliver Beck, GF AET Beck GmbH & Co. KG

        Produktneutraler Vortrag über die wirtschaftlichen Kombinationsmöglichkeiten von Photovoltaik Anlagen, Batteriespeichersystemen, dynamischem Strompreis sowie dem optimierten Laden von Elektroautos und Wärmepumpen.
      • Vom Weltraum zur Erde: Die Mission der TESAT

        Vom Weltraum zur Erde: Die Mission der TESAT

        Sonntag, 13:00 Uhr - Raum 1
        Referent: Christopher Busch

        TESAT bringt Kommunikation aus dem All auf die Erde. Als führender Anbieter für Satellitenkommunikationstechnik entwickelt und produziert die Firma aus Backnang innovative Lösungen – von Hochfrequenzverstärkern bis zu modernster Laserkommunikation. In diesem Vortrag wird erklärt, wie TESATs Technologien den globalen Datenaustausch revolutionieren und warum sie für die Zukunft unverzichtbar sind.
      • Interviews mit Ausstellern

        Interviews mit Ausstellern

        Samstag - wiederkehrend
        Moderation: Josh Kochhann

        Über den Tag verteilt erwarten Sie verschiedene Interviews mit Ausstellern und Referenten. Sie dürfen gespannt sein.
      • Vielfalt im Unternehmen - Störkraft oder Kraftstoff?

        Vielfalt im Unternehmen - Störkraft oder Kraftstoff?

        Sonntag, 13:30 Uhr - Raum 2
        Referent: Sven Lüngen, luengen Management

        Herausforderungen und Chancen: Eine systemische Perspektive
      • Kasperle Theater

        Kasperle Theater

        Samstag, 14:00 Uhr - Kinderbühne
        Halle der Firma Maler Noah Stelzle

        Professor Pröbstl
      • Darmkrebsbehandlung im onkologischen Zentrum Winnenden: Spitzenmedizin in familiärer Atmosphäre

        Darmkrebsbehandlung im onkologischen Zentrum Winnenden: Spitzenmedizin in familiärer Atmosphäre

        Sonntag, 14:00 Uhr - Raum 1
        Referenten: Priv.-Doz. Dr. Christophe Müller, Chefarzt Allgemein- undViszeralchirurgie Rems-Murr-Klinikum Winnenden und Prof. Steffen Kunsch, Chefarzt Gastroenterologie, Allgemeine Innere Medizin und Geriatrie Rems-Murr-Klinikum Winnenden, Dr. Christian Ackermann, Oberarzt Allgemein- und Viszeralchirurgie und Koordinator des zertifizierten Darmkrebszentrums

        Darmkrebs gehört mit rund 65.000 Neuerkrankungen pro Jahr zu den häufigsten Krebserkrankungen in Deutschland. Da frühe Symptome oft fehlen, ist die Darmspiegelung die wichtigste Methode zur Früherkennung – mit ihr kann man nicht nur Krebs frühzeitig diagnostizieren, sondern auch Vorstufen wie Polypen direkt entfernen.
        Stellt die Diagnose Darmkrebs das Leben auf den Kopf, können sich Betroffene auf die umfassende Expertise in unserem zertifizierten Darmkrebszentrum verlassen. In einem gemeinsamen Vortrag liefern Priv.-Doz. Dr. med. Christophe Müller, Leiter Zertifiziertes Darmkrebszentrum Rems Murr Klinikum Winnenden, Prof. Dr. med. Steffen Kunsch, stellvertretender Leiter Zertifiziertes Darmkrebszentrum Rems Murr Klinikum Winnenden, Einblicke in das umfassende Leistungsspektrum.
        Von Diagnostik über Operation bis hin zur Systemtherapie, wie Chemotherapie, Immuntherapie oder gezielte Therapie – ausgezeichnet durch die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) bieten die Rems-Murr-Kliniken eine interdisziplinäre und interprofessionelle Krebstherapie nach modernen, wissenschaftlichen Standards sowie mit höchster Sicherheit und Qualität.
      • Deutsches Zentrum für Satelliten-Kommunikation e.V. (DeSK) – das Kompetenzzentrum stellt sich vor

        Deutsches Zentrum für Satelliten-Kommunikation e.V. (DeSK) – das Kompetenzzentrum stellt sich vor

        Sonntag, 14:30 Uhr - Raum 2
        Referentin: : Dilara Betz, Geschäftsführerin, Deutsches Zentrum für Satelliten-Kommunikation e.V.

        Am Standort Backnang vereint das DeSK große und kleine Unternehmen aus der Branche, sowie Institute, Universitäten und Hochschulen.

        Die Präsentation umreißt die Entstehung des Netzwerks und gibt einen kurzen Überblick zu aktuellen Aufgaben, Aktivitäten und Projekten. Der Fokus dabei wird jedoch auf den Angeboten für die breite Öffentlichkeit liegen.
      • d&b audiotechnik und die Magie der schwarzen Boxen

        d&b audiotechnik und die Magie der schwarzen Boxen

        Sonntag, 15:00 Uhr - Bühne Marktplatz

        Willkommen auf der Bühne des perfekten Sounds! In dieser Live-Show werdet ihr auf eine akustische Reise durch die Welt von d&b audiotechnik mitgenommen. Erlebt das Team, wen das Unternehmen sucht und wie moderne Beschallungssysteme klingen. Lasst euch vom Teamspirit und der Magie der schwarzen Boxen begeistern.
      • Arthrose an der Hand – so hilft unsere Handchirurgie

        Arthrose an der Hand – so hilft unsere Handchirurgie

        Sonntag, 15:00 Uhr - Raum 1
        Referent: Dr. med. Sebastian Frank, Sektionsleiter Handchirurgie

        Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko für Arthrose: In vielen Fällen beginnt die Erkrankung schleichend ab dem 50. Lebensjahr. Dabei sind deutlich mehr Personen von Arthrose an den Händen betroffen als an Knien oder Hüfte. Im Finger- und Handgelenk verursacht der Gelenkverschleiß je nach Schweregrad Schmerzen und kann zu eingeschränkter Funktion bis hin zur Gelenksteife führen. Arthrose ist nicht heilbar, die Symptome lassen sich aber mit nicht-operativen und operativen Maßnahmen lindern. In welchen Fällen eine Operation das Mittel der Wahl ist, erklärt Dr. Sebastian Frank, Sektionsleiter Handchirurgie und Oberarzt Unfallchirurgie und Orthopädie am Rems-Murr-Klinikum Winnenden in seinem Vortrag. Er gibt ebenfalls einen Überblick über die gängigen Ursachen und was erste Anzeichen der Gelenkerkrankung sein können.
      • Kasperle Theater

        Kasperle Theater

        Sonntag, 15:30 Uhr - Kinderbühne
        Halle der Firma Maler Noah Stelzle

        Professor Pröbstl
      • Wirtschaftliche Gewerbe-Batteriespeichersysteme für die Lastspitzenkappung und Eigenverbrauchsoptimierung

        Wirtschaftliche Gewerbe-Batteriespeichersysteme für die Lastspitzenkappung und Eigenverbrauchsoptimierung

        Sonntag, 15:30 Uhr - Raum 2
        Referent: Dipl.-Ing. (FH) Elektrotechnik Oliver Beck, GF der AET Beck
      • Wärmepumpen im Bestandsbau - Praxiserfahrung aus 20 Jahren

        Wärmepumpen im Bestandsbau - Praxiserfahrung aus 20 Jahren

        Samstag, 16:00 Uhr - Raum 1
        Referent: Markus Rausch, Rausch GmbH

        Wir zeigen weltmeisterliche Wärmepumpentechnik mit hocheffizienter Speichertechnologie und Photovoltaik – praxisnah und erprobt vom Einfamilienhaus bis zum Kleingewerbe.
      • Die Welt der Laserkommunikation

        Die Welt der Laserkommunikation

        Sonntag, 16:30 Uhr - Raum 2
        Referent: Dominik Schimank

        Daten in Lichtgeschwindigkeit – die Zukunft der Satellitenkommunikation ist laserbasiert. TESAT entwickelt und produziert hochpräzise Laserkommunikationstechnologie, die ultraschnelle und sichere Datenübertragung im All ermöglicht. In diesem Vortrag bekommen Sie Einblicke in die revolutionäre Technologie, ihre Herausforderungen und warum sie die Kommunikation der Zukunft prägt

       

       Unsere Sponsoren & Basis Sponsoren

      Geländeplan

      Das Messegelände im Überblick – zoome, klicke und entdecke alle wichtigen Standorte.

       

      Barrierefreiheit & Sicherheit 


      • Wir achten auf Eure Kinder

        Für Eure Kinder erhaltet Ihr im Messebüro und bei unserer freundlichen Security Armbändchen, auf denen Ihr den Namen Eures Kindes und Eure Mobilnummer eintragen könnt. Somit können wir ganz leicht helfen, dass sich alle schnell wieder finden.

      • Messezelte barrierefrei

        Alle Vortragsräume und Eingänge in die Messezelte sind barrierefrei. Am einfachsten ist der barrierefreie Zugang in die Messezelte über den seitlichen Eingang.

      • Barrierefreie WCs

        In den Gebäuden der Firma Milcraft 3D und Maler Noah Stelzle findet Ihr barrierefreie Toiletten.

      • Wir helfen weiter

        Wendet Euch mit Fragen oder Sorgen an unser Orga-Team in den gelben Westen, das Security-Team sowie die Ersthelfer der DLRG Backnang.

        Das Messebüro und die Erste-Hilfe-Station findet ihr in der Halle der Firma Millcraft 3D. Wir sind für Euch da!

      • Radfahrer absteigen

        Zur Sicherheit aller Besucher müssen Radfahrer und E-Bike-Lenker an den Eingängen des Messegeländes absteigen und schieben.
       

      Anreise & Parken

      • Der komfortabelste Weg zur Messe ist mit dem OVR Linienbus 390. Stündlich an beiden Tagen von früh bis spät. Haltestelle Gaildorfer Straße direkt beim Kaufland Sulzbacher Straße. Fußweg zur Messe 5 Minuten.

        Externer Link zum OVR Fahrplan

      • Mit dem Fahrrad
        Nutzt für die Anreise gerne auch das Fahrrad. Wir haben 2 Fahrrad-Parkplatzbereiche direkt am Messe Eingang.

      • E-Bike Ladestation
        Auch für E-Bikes bieten wir, in Zusammenarbeit mit Elektro Pfeil, einen bewachten Parkplatz mit Ladestation an.

      • Radfahrer absteigen
        Zur Sicherheit aller Besucher müssen Radfahrer und E-Bike-Lenker an den Eingängen des Messegeländes absteigen und schieben.

      • Pkw Parkplätze Lerchenäcker
        Für die Anreise mit dem Pkw steht in den Lerchenäckern ein begrenztes Kontingent an öffentlichen Parkplätzen zur Verfügung. Weitere Parkplätze bei den Firmen Harro Höfliger, SMA Metalltechnik und Kübler Sport.

      • Pkw Parkplätze Sulzbacher Straße
        In der Sulzbacher Straße stehen weitere Parkplätze beim Modepark Röther zur Verfügung.

      • Anschrift für Navi
        Parkbereich Lerchenäcker:
        Manfred-von-Ardenne-Allee
        71522 Backnang

        Parkbereich Sulzbacher Straße:
        Sulzbacher Straße 203
        71522 Backnang

        Das THW Backnang unterstützt uns beim Parkplatzmanagement.
        Wir möchten Euch bitten, den Anweisungen unserer Helfer für geregeltes Parken Folge zu leisten.